top of page
AutorenbildRonny

Umsätze von Bio-Produkten steigen wieder an

Ein Biobauer mit einer Holzkiste voll Gemüse zum Thema Umsatz von Bio-Produkten steigt wieder an

In den vergangenen Zeiten der steigenden Preise und der Rohstoffknappheit hat auch das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln stark gelitten. Die Auswirkungen waren für uns alle zu spüren, doch nun ist, laut eines aktuellen Berichts des Bauernverbandes, eine Kehrtwende in Sicht. Die Umsätze von Bio-Lebensmitteln verzeichnen endlich wieder eine leichte Tendenz nach oben. Von dem Wachstum profitiert auch der Lebensmitteleinzelhandel, denn alle großen Ketten bieten einen umfangreiches Öko-Sortiment im Bereich Eigenmarken und Markenartikel. Für 2024 erwarten die Experten weiterhin steigende Umsätze in diesem Segment.

 

Das erklärte Ziel der aktuellen Regierung ist es, dass bis 2030 bis zu 30 Prozent der Agrarflächen für den Anbau von Bio-Lebensmitteln genutzt werden. Aktuell werden 11,2 Prozent aller Agrarflächen in Deutschland für den Anbau von Bio-Lebensmitteln genutzt.

 

Wir geben dir einen kleinen Überblick in den Bio-Markt und was du beachten solltest.


Der Bio-Markt: Gesunde Vielfalt und Nachhaltigkeit für bewusste Verbraucher


In einer Welt, in der Gesundheit, Umweltbewusstsein und nachhaltiger Konsum zunehmend an Bedeutung gewinnen, hat der Bio-Markt einen immer größeren Stellenwert in unseren Einkaufsgewohnheiten eingenommen. Bio-Produkte bieten nicht nur eine gesunde Alternative zu konventionellen Lebensmitteln, sondern tragen auch zum Umweltschutz und zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken bei.

 

Gesundheit im Fokus

Bio-Produkte werden ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder chemischen Düngemitteln angebaut. Diese Praktiken tragen dazu bei, dass Bio-Lebensmittel weniger Rückstände von schädlichen Substanzen enthalten, was wiederum die Gesundheit der Verbraucher fördert. Der Verzicht auf genetisch veränderte Organismen (GVO) in Bio-Produkten bietet zusätzliche Sicherheit für all diejenigen, die bewusst auf eine naturbelassene Ernährung achten.

 

Umweltschutz durch nachhaltige Landwirtschaft

Der Bio-Markt spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz. Durch den Einsatz von ökologischen Anbaumethoden wird die Bodenqualität langfristig verbessert, die Artenvielfalt gefördert und der Wasserverbrauch reduziert. Der Verzicht auf synthetische Chemikalien schont nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch dazu bei, dass Böden fruchtbar bleiben und langfristig ertragreiche Ernten ermöglichen.

 

Regionale Wertschöpfung und Unterstützung von Kleinbauern

Bio-Produkte werden oft auf regionalen Märkten angeboten, was die Wertschöpfung vor Ort stärkt. Kleinbauern und lokale Produzenten profitieren von dieser direkten Vermarktung ihrer Produkte, was zu einer nachhaltigen Entwicklung von Landwirtschaft und Gemeinschaften beiträgt. Der Bio-Markt fördert somit eine faire Verteilung der Erträge und trägt dazu bei, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken zu bewahren.

 

Bewusster Konsum als Lebensstil

Für viele Verbraucher ist der Besuch des regionalen Bio-Händlers mehr als nur ein Einkauf. Es ist eine bewusste Entscheidung, die eigene Gesundheit zu fördern, die Umwelt zu schützen und lokale Gemeinschaften zu unterstützen. Die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten zeigt, dass sich immer mehr Menschen für einen nachhaltigen Lebensstil entscheiden und bereit sind, aktiv Verantwortung für ihre Kaufentscheidungen zu übernehmen.

 

Insgesamt ist der Bio-Händler nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern ein Symbol für eine ganzheitliche und verantwortungsbewusste Lebensweise. Der Trend zu Bio-Produkten spiegelt wider, dass die Verbraucher nicht nur nach Qualität und Geschmack suchen, sondern auch nach Produkten, die im Einklang mit ihrer Gesundheit und der Umwelt stehen. Der Bio-Markt ist somit eine Schlüsselkomponente für eine nachhaltige Zukunft und ein Ausdruck des steigenden Umweltbewusstseins in unserer Gesellschaft.

 

Aus diesem Grund hat sich das Angebot an Bio-Produkten im klassischen Einzelhandel in den letzten Jahren deutlich entwickelt und zeigt einen anhaltenden Wachstumstrend.


Beliebtheit von Bio-Produkten wächst wieder


Gleich mehrere Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei:

 

Verbrauchernachfrage: Eine steigende Zahl von Verbrauchern legt Wert auf eine gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das gestiegene Interesse an bewusstem Konsum hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Bio-Produkten geführt. Verbraucher suchen vermehrt nach hochwertigen, naturbelassenen Lebensmitteln ohne chemische Zusätze.

 

Bewusstseinssteigerung: Die Sensibilisierung der Verbraucher für Umwelt- und Gesundheitsfragen hat zu einem gesteigerten Bewusstsein für die Vorteile von Bio-Produkten geführt. Informationen über ökologische Landwirtschaft, den Verzicht auf Pestizide und den Beitrag zur Nachhaltigkeit tragen dazu bei, dass Verbraucher bewusstere Kaufentscheidungen treffen.

 

Sortimentserweiterung: Supermärkte und Lebensmittelketten haben ihr Sortiment an Bio-Produkten erheblich erweitert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Von Bio-Lebensmitteln über Getränke bis hin zu frischen bzw. unverpackten Produkten und sogar Non-Food-Artikeln bieten viele Einzelhändler mittlerweile eine breite Palette an Bio-Produkten an.

 

Zertifizierung und Transparenz: Die verstärkte Zertifizierung sowohl von konventionellen Produkten als auch von Bio-Produkten sowie die Transparenz in Bezug auf Herkunft und Produktionsprozesse tragen dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Viele Einzelhändler legen großen Wert darauf, Produkte von zuverlässigen Bio-Lieferanten anzubieten und die Rückverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten.

 

Marketing und Promotion: Einzelhändler setzen vermehrt auf Marketingstrategien, um das Bewusstsein für ihre Bio-Produkte zu schärfen. Werbekampagnen, Sonderangebote und Kooperationen mit Bio-Labels tragen dazu bei, die Sichtbarkeit von Bio-Produkten im Einzelhandel zu erhöhen.

 

Kooperationen mit Bio-Produzenten: Einige Einzelhändler gehen Kooperationen mit regionalen Bio-Bauern und Produzenten ein, um eine direktere Versorgung mit frischen und lokalen Bio-Produkten zu gewährleisten. Diese Partnerschaften stärken nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bieten den Verbrauchern auch frische, hochwertige Produkte.

 

Insgesamt lässt sich feststellen, dass das Angebot an Bio-Produkten im klassischen Einzelhandel kontinuierlich wächst und sich weiterentwickelt. Die steigende Nachfrage, kombiniert mit einem verstärkten Bewusstsein für Umweltaspekte und gesunde Ernährung, macht Bio-Produkte zu einem wichtigen Segment im Sortiment vieler Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte.


Bio-Produkte im Einzelhandel sichtbar machen


Das Erkennen von Bio-Produkten im Einzelhandel kann anhand verschiedener Merkmale erfolgen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, dein Bio-Produkte so zu kennzeichnen, dass es der Endverbraucher Identifizieren kann:

 

Blick auf das Etikett:

Biosiegel: Die meisten Bio-Produkte tragen ein Biosiegel oder Label. In Europa ist das EU-Biosiegel mit einem grünen Blatt das am häufigsten verwendete Zeichen. Es zeigt an, dass das Produkt den EU-Bio-Standard erfüllt.

 

Bio-Zertifikate: Einige Länder haben eigene Bio-Zertifikate. Wir beraten dich gern über das Thema Bio-Label bzw. über die jeweiligen Anforderungen

 

Bio im Namen:

Produkte mit dem Begriff "Bio" im Namen oder der Bezeichnung "aus kontrolliert biologischem Anbau" deuten darauf hin, dass es sich um Bio-Produkte handeln könnte. Dies ist jedoch nicht immer verbindlich, da Marketingbegriffe verwendet werden können. Daher ist es wichtig, auch auf offizielle Siegel zu achten.

 

Zutatenliste:

Eine gute Kennzeichnung auf der Zutatenliste ist wichtig. Bio-Produkte enthalten oft Zutaten aus biologischem Anbau. Achten Sie auf Begriffe wie "biologisch", "organisch" oder "aus kontrolliert biologischem Anbau". Wichtig ist, dass die jeweilige Kennzeichnung auch nachgewiesen werden kann.

 

Verpackung:

Die Verpackung von Bio-Produkten sollte im Idealfall den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit entsprechen, um die ökologischen Werte von Bio-Produkten zu unterstützen. Besonders wichtig sind dabei die Recyclingfähigkeit bzw. der biologische Abbau der Verpackung. Noch idealer ist natürlich, die Ware „unverpackt“ anzubieten, wobei dies nur bedingt möglich ist. Auch hier gilt das Prinzip der guten Kennzeichnung.


Die Zeit ist reif für dein Bio-Produkt


Du hast DAS Produkt und wir das Know How. Als Agentur unterstützen wir dich gern auf deinem Weg in den Lebensmitteleinzelhandel und stehen dir bei deinem Markteintritt zur Seite. Unser Team steht dir sowohl im Vertrieb als auch im Marketing mit erfahrenen Experten zur Seite. Wir freuen uns darauf, dich und deine Produkte kennenzulernen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page